Schroth

Bei der Schroth-Methode handelt es sich um ein Konzept der Physiotherapie, welches zuerst von Katharina Schroth für Korrekturen von Wirbelsäulendeformitäten ab 1920 entwickelt wurde. Auf diese Weise kann Skoliose im Rahmen der Krankengymnastik wirksam behandelt werden.

Dafür werden unter anderem gezielte Atmung in Zusammenspiel mit ebenfalls gezielter Muskelspannung eingesetzt. Dabei führt der Patient mit Unterstützung bzw. Anleitung eines speziell geschulten Therapeuten die Korrekturen quasi selbst durch. Dank der Schroth-Methode kann eine Skoliose in vielen Fällen auch ohne einen operativen Eingriff korrigiert werden.

Skoliose

Die Skoliose ist eine Seitabweichung (Krümmung) der Wirbelsäule, die entweder angeboren oder erst im späteren Alter erworben werden kann. Es gibt mehrere Arten und verschiedene Ausprägungsgrade der Skoliose. Die Ursachen sind vielfältig.

 

Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns!

 

Sie können uns auch in der Praxis ansprechen. Wir helfen Ihnen gerne!

© 2023 physio am Goldgrund